Ein „erweitertes Führungszeugnis“ benötigen Personen, die im Kinder- oder Jugendbereich tätig werden wollen (zum Beispiel in sozialen Einrichtungen oder bei Sportvereinen). Auch ehrenamtliche Mitarbeiter zählen zu dem Personenkreis.
mehr
Ein ausreichender Versicherungsschutz ist für ehrenamtliche Mitarbeiter wichtig. In der Regel sind freiwillig Engagierte gesetzlich oder über ihren Träger versichert. Sie sollten bei Ihrem Träger nachfragen.
mehr
Soziale Dienste wie das „Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)“, das „Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ)“ oder ein internationaler Freiwilligendienst gewinnen immer mehr an Attraktivität für junge Menschen, die sich engagieren möchten.
mehr
Als Dank für das ehrenamtliche Engangement hat das Land Rheinland-Pfalz die Ehrenamtskarte 2014 eingeführt. Die Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat ist ein Dank für Menschen, die sich in überdurchschnittlichem Maße freiwillig für die Gesellschaft engagieren.
mehr
Das ehrenamtliche Engagement wird mit verschiedenen Preisen gewürdigt. Dazu zählen der BrückenPreis des Landes Rheinland-Pfalz und der Nardini-Preis des Caritasverbandes für die Diözese Speyer.
mehr