Aktuelle Angebote und Gesuche
Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe in Ihrer Nähe? Stöbern Sie in unserer Engagementsuche nach einem passenden Angebot.
Möchten Sie helfen? Über das Hilfsportal Ukraine der Stadt Neustadt an der Weinstraße können Sachspenden, Unterkünfte, Übersetzungsdienste und ehrenamtliche Unterstützung vermittelt werden.
HILFSPORTAL - Neustadt an der Weinstraße
Das Kinder- und Jugendtelefon Neustadt-Bad Dürkheim sucht neue ehrenamtliche Beraterinnen und Berater
Neue Ausbildung startet im September 2022
Zoff mit den Eltern, Sorgen in der Schule, Streit mit Freunden, Einsamkeit, Fragen zur Sexualität oder Trennung der Eltern - beim Kinder- und Jugendtelefon, der "Nummer gegen Kummer", hören intensiv geschulte ehrenamtliche Beraterinnen und Berater Kindern und Jugendlichen zu und helfen ihnen dabei, anonym eigene Lösungswege für ihre Probleme zu finden.
Das Kinder- und Jugendtelefon am Standort Neustadt-Bad Dürkheim besteht seit 1993. Es ist eingebettet in die Gesamtarbeit des Kinderschutzbundes Neustadt-Bad Dürkheim e.V.. Aufgrund der erhöhten Nachfrage unseres bundesweiten kostenfreien Beratungsangebots auch im Zusammenhang mit Corona benötigen wir dringend Verstärkung und freuen uns über neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In einer 80-stündigen Ausbildung werden Sie als zukünftige Beraterin und Berater von einer erfahrenen Psychologin intensiv auf die Arbeit am Telefon vorbereitet, um dann Teil unseres engagierten Teams zu werden. Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen begleiten und unterstützen unsere Arbeit kontinuierlich.
Wenn Sie sich eine ehrenamtliche Mitarbeit am Kinder und Jugendtelefon vorstellen können, melden Sie sich gerne bei uns für weitere Informationen zur Ausbildung und Bewerbung:
E-mail: kjt@kinderschutzbund-nw-duew.de oder Telefon 06321 / 80055 (Sekretariat)
www.kinderschutzbund-nw-duew.de
facebook: Deutscher-Kinderschutzbund-Neustadt-Bad-Dürkheim-eV
Wir suchen Sie als In-Gang-Setzer!
Als "In-Gang-Setzer*in werden Sie ehrenamtliche Unterstützer*in / Mitarbeiter*in der KISS Pfalz.
Sie begleiten die Gründung von Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Erkrankungen und Lebenslagen. Weitere Informationen.